Zum Abschluss des Jahres
Die Weihnachtstage waren anders...für viele ruhiger und bedächtiger.
Die letzten Monate haben uns gezwungen, dass wir uns Gedanken über uns machen - über das Leben miteinander - über uns selber.
Umso wichtiger ist die Gemeinschaft, der Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Die Weihnachtstage 2020 hat man vielleicht als "Tage des stehen Bleibens - Tage des Nachdenkens" wahrgenommen. Der Jahreswechsel 2020/21 wird in vielen Haushalten stiller und ruhiger begangen, als man es kennt.
Der Eindruck der letzten Wochen machte nachdenklicher, über das Geschehene und über das, was noch kommen wird.
Wenn man es optimistisch betrachtet, sind die Feiertage (von Heiligabend bis Neujahr) wie vor einem Marathon-Lauf, vor einem Sprung vom 3-Meter-Brett, wie vor einer wichtigen Entscheidung...das Innehalten, das Nachdenken, das "runter fahren" - bevor man den wichtigen Schritt ins Unbekannte wagt.
In diesem Sinne, dienen die erzwungenermaßen ruhigen Silvester-Tage dazu, die letzten Monate zu verarbeiten. Unter dem aktuellen Eindruck vergisst man leider, dass es auch schöne Momente und Tage im Jahr 2020 gab. Die Schatten wirken größer als das Licht. Das Licht ist aber stärker, denn es verscheucht die Schatten. Daraus gilt es Kraft und Hoffnung zu schöpfen ... auf ein besseres Jahr 2021.
Allen Mitglieder des Bürgervereins, den Bürger_Innen der Ortsteile Golzwarden und Schmalenfleth, der Stadt Brake und der näheren Umgebung - und allen Abonnenten dieser FB-Seite: Alles Gute für 2021...rutscht bunt und fröhlich ins neue Jahr und denkt an schöne Tage - die man hatte und die noch kommen werden!
Adventsbeleuchtung
Absage des Laternenlaufens und des Weihnachtsmarktes
Unser Dorf hat Zukunft
Nachdem das Land die Nominierung zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat
Zukunft“ vorerst auf Mitte Dezember verschoben hatte, kam aus Hannover nun die Nachricht: Bund und Land verschieben den Wettbewerb um ein ganzes Jahr.
Aus dem Grund wird
der Landkreis Wesermarsch seinerseits auch den Kreiswettbewerb um ein Jahr verschieben. Nach dem Motto ‘Gemeinsam die Zukunft gestalten‘ haben die 15 Dörfer im Landkreis Wesermarsch, die sich für den
Wettbewerb angemeldet haben, nun ausreichend Zeit, sich darauf vorzubereiten. Im Zuge der Lockerungen von Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus wird es hoffentlich schon bald wieder möglich sein,
innerhalb der Dorfgemeinschaften Treffen zu organisieren und Ideen zu entwickeln.
Nähere
Informationen und die neuen Bewerbungsfristen auf unserer Homepage lesen unter http://www.landkreis-wesermarsch.de/index.php?show=1726...
Ostern 2020
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
Wichtiges vom Vorstand:
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
aufgrund der deutschlandweiten Entwicklungen hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die Jahreshauptversammlung am 16. April nicht durchzuführen. Einen Ersatztermin wird dann irgendwann zu gegebener
Zeit bekannt gegeben.
Die Aktion "Golzwarden räumt auf..." sollte dieses Jahr zeitgleich mit der Aktion "Brake räumt auf..." statt finden. Wir sagen sie noch nicht ab, sondern orientieren uns da an die Abläufe der Stadtverwaltung. Sollte die Stadt die Aktion absagen, würde "Golzwarden räumt auf..." auch ausfallen.
Mit Bedauern haben wir den (leider auch notwendigen) und nachvollziehbaren Entschluss unserer Freunde beim Osterfeuerverein registriert, dieses Jahr das Osterfeuer ausfallen zu lassen. Nächstes Jahr dann umso größer, bunter und noch schönerer!
Wir hoffen, dass unsere lieben Nachbarn in Boitwarden den Baum zum 1. Mai setzen können.
Das Pfingstbaumsetzen würde viereinhalb Wochen später statt finden. Da die Lage derzeit einmalig ist, kann man hier auch ganz schlecht mit einer positiven (oder negativen) Prognose arbeiten. Wir werden uns noch intern abstimmen, zu wann wir entschieden haben müssen, ob wir gemeinsam unter blauen Himmel und dem wunderschön geschmückten Pfingstbaum feiern können - oder eben nicht.
Einfach hier mal zwischendurch nachgucken.
Im Hintergrund arbeitet der Vorstand weiter.
Im übrigen wünschen wir allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, dass die nächste ungewisse Zeit so angenehm wie nur möglich vorbei geht und das alle Gesund und Munter bleiben!
Gez. Der Vorstand, 16. März
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
aufgrund der deutschlandweiten Entwicklungen hat sich der Vorstand dazu entschlossen, die Jahreshauptversammlung am 16. April nicht durchzuführen. Einen Ersatztermin wird dann irgendwann zu gegebener
Zeit bekannt gegeben.
Die Aktion "Golzwarden räumt auf..." sollte dieses Jahr zeitgleich mit der Aktion "Brake räumt auf..." statt finden. Wir sagen sie noch nicht ab, sondern orientieren uns da an die Abläufe der Stadtverwaltung. Sollte die Stadt die Aktion absagen, würde "Golzwarden räumt auf..." auch ausfallen.
Mit Bedauern haben wir den (leider auch notwendigen) und nachvollziehbaren Entschluss unserer Freunde beim Osterfeuerverein registriert, dieses Jahr das Osterfeuer ausfallen zu lassen. Nächstes Jahr dann umso größer, bunter und noch schönerer!
Wir hoffen, dass unsere lieben Nachbarn in Boitwarden den Baum zum 1. Mai setzen können.
Das Pfingstbaumsetzen würde viereinhalb Wochen später statt finden. Da die Lage derzeit einmalig ist, kann man hier auch ganz schlecht mit einer positiven (oder negativen) Prognose arbeiten. Wir werden uns noch intern abstimmen, zu wann wir entschieden haben müssen, ob wir gemeinsam unter blauen Himmel und dem wunderschön geschmückten Pfingstbaum feiern können - oder eben nicht.
Einfach hier mal zwischendurch nachgucken.
Im Hintergrund arbeitet der Vorstand weiter.
Im übrigen wünschen wir allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, dass die nächste ungewisse Zeit so angenehm wie nur möglich vorbei geht und das alle Gesund und Munter bleiben!
Gez. Der Vorstand, 16. März
Ganz knapp gewannen unsere Freunde aus dem
"südlichen" Boitwarden den ersten Pokal. Mit 28 zu 27 strotzen mehr Boitwarder als Golzwarder dem typisch norddeutschen Wetter.
Danach spielten wir um den zweiten Pokal, den eigentlichen Boßel-Pokal. Bei Wind und Wetter spielten die
Bürgervereine Boitwarden und Golzwarden dann das alljährliche Duell. Die Boßeltour war nämlich richtig nass, vor allem auf dem Weg nach Schmalenfleth, dort wurden die
Sportsgeister dann sehr gut versorgt, und konnten dann auch gut gestärkt weiter kämpfen.
Kurz und gut, die Golzwarder "Olympia - Mannschaft!" hat, mit deutlichem Vorsprung, den Boßelpokal gewonnen. Damit bestehen jetzt wieder die ausgewogenen Verhältnisse! Ein Sieg, weil wir Golzwarder nördlicher wohnen als die Boitwarder und wir das Wetter besser kennen? Oder unsere Freunde haben uns gewinnen lassen.? Oder der Bessere hat wirklich gewonnen?
Im Anschluss konnten die glücklichen und leicht durchgefrorenen Spieler beider Bürgervereine den Tag bei einer schönen Suppe und den einen oder anderen Getränk im Dorfgemeindehaus noch einmal gemeinsam beschnacken.
Auf jeden Fall freuen wir uns auf das nächste Jahr, wo wir dann in Boitwarden zu Gast sind.
Bilder: Beate Meyer und Sven H.
Nachdem das Technik Team bereits die Adventsbeleuchtung von den Straßenlaternen entfernt hat, war auch der Adventskranz dran.
Am 11. Januar traf sich das Team um 9 Uhr und nahmen den Kranz ab. Nach etwa 1 1/2 Stunden waren die Leuchtmittel, der viergeteilte Metalring, das Grün, der Stern von der Spitze und der Mast abgebaut.
Bilder: Sascha Stolorz
Als das Feuerwehrhaus erweitert worden ist, standen unsere
Container etwas abseits. Sie mussten für die schweren Baugeräte Platz machen. Die Stadt hat unseren Containern eine vorübergehende neue Heimat bereit
gestellt.
Jetzt sind sie wieder umgezogen. Mit einem schweren Lastträger
und der Hilfe von Mitligeder des technischen Teams wurden beide Container wieder umgesetzt.
2020 geht es dann weiter mit dem Dach über unseren
Containern.
Der neue Vorstand (21. November 2019)