Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Arbeit des Bürgervereins informieren.
Der Bürgerverein widmet sich vorrangig der Heimatpflege und dem Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft.
Klicken Sie sich durch und erfahren Sie, wie bürgerschaftliches Engagement in einer Dorfgemeinschaft – in Verbund mit anderen Vereinen – funktioniert und gelebt wird.
Obwohl, dass so gut klappt – werden immer wieder neue (passive oder aktive) Mitglieder gesucht, die sich mit der Dorfgemeinschaft oder dem Bürgerverein verbunden fühlen und etwas für die Gemeinschaft tun wollen.
Reinigen des Mahnmals am 10. November und Volkstrauertag
Lesung am 06. November im Gemeindehaus
Dorfgemeinschaftspokalschießen am 04. November
Jahreshauptversammlung 2022
Der Entwurf der neuen Satzung ist im rechten Menü verlinkt.
Brake räumt auf!
Am 26. März räumt die Stadt Brake auf. Diese Aktion findet natürlich auch in Golzwarden und Schmalenfleth statt.
Treffpunkt ist um 9 Uhr bei den Containern des Bürgervereins in der St. Florian-Straße.
Dort werden wir mit allem nötigen ausgestattet. Dann werden die Gruppen eingeteilt und zwischendurch werden wir von den Johannitern mit Kaffee und Brötchen verpflegt. Die Aktion soll bis 12 Uhr dauern.
19. März 2022
Adventskranz und Weihnachtsmarkt
Leider ist es aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich, verlässlich in eine Planung für einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Daher hat die Dorfgemeinschaft gemeinsam entschieden, dieses Jahr wieder auf einen Weihnachtsmarkt zu verzichten. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, schien für uns aber aufgrund der notwendigen Auflagen und der fehlenden Sicherheit leider alternativlos.
08. November 2021
Pfingstbaumsetzen 2021
Der Vorstand hat beschlossen, dieses Jahr - aus den bekannten Gründen - die Feier zum Pfingstbaumsetzen wieder abzusagen.
Der Entschluss ist umso bedrückender, da die Feier mittlerweile das dritte Mal in Folge abgesagt wird.
Dennoch konnten wir mit einer gewissen Anstrengung und dem Zusammenhalt im Verein dennoch den Pfingstbaum aufstellen. Allerdings mussten wir das in zwei Etappen durchführen. Am Freitag holten wir den Baum und lagersten ihn erst einmal auf den (leider) ungenutzten Festplatz.
Am Samstag schmückten wir ihn, wie er letztes Jahr bereits geschmückt war und zogen ihn hoch.
Die Inzidenzzahlen erlauben es aber eine Prise Optimismus aufkommen zu lassen. In diesem Sinne wünschen wir den Mitgliedern weiterhin alles Gute und das alle Gesundbleiben. In der Hoffnung, dass demnächst wieder ein Vereinsleben statt finden kann.
In diesem Sinne wünscht der Bürgerverein allen Mitgliedern und Einwohnern in Golzwarden, Schmalenfleth und umzu angenehme Pfingsttage.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr endlich feiern dürfen!
11. Mai 2021, aktualisiert am 22. Mai 2021
Verkehrssituation Kreuzung an unserer Kirche
Der Kreiselternrat hat den Landkreis Wesermarsch darum gebeten, an der Kreuzung bei unserer Kirche die Situation mal zu bewerten.
Die Schülerbeförderung aus dem Schulamt und die Straßenverkehrsbehörde waren sich sehr schnell einig, dass was passieren muss. Umgehend wurde die Beschilderung geändert und ergänzt, weiterhin wurden auch Leuchttafeln aufgestellt.
22. April 2021
Einschleichdiebstahl in Brake - Bitte aufpassen!
Sie entwendeten Schmuck im Wert von etwa 15.000 Euro. Eine Beschreibung der Täter liegt bislang nicht vor.
Zeugen, die Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04401/935-0 mit der Polizei Brake in Verbindung zu setzen.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass Türen und Fenster auch bei nur kurzer Abwesenheit oder Tätigkeiten außerhalb des Hauses geschlossen zu halten sind. Das Einschleichen in unverschlossene Häuser ist ein bekanntes Vorgehen, das sich durch einfache Mittel verhindern lässt.
Informationen zu Trickdiebstählen und anderen Kriminalitätsformen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
Link: ▷ POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Einschleichdiebstahl in Brake +++ Zeugen gesucht | Presseportal
19. März 2021
Nun auch ein neuer Social-Media-Kanal
Mitgliedsbeiträge 2021 und Corona
Die letzten zwölf Monate haben uns ganz besonders beschäftigt. Dass etwas so Kleines wie ein Virus solche große Auswirkungen haben kann, hätten wir uns in dieser hochtechnischen Welt nicht mehr gedacht.
Der Bürgerverein Golzwarden ist ein Verein, der es sich in seiner Satzung u.a. zur Aufgabe gemacht hat, die Gemeinschaft zu fördern. Leider gab es in den letzten Monaten aufgrund der aktuellen Lage keine Möglichkeit, diese Gemeinschaft mit Veranstaltungen wie dem Pfingstbaumsetzen, dem Ausflug, der Fahrradtour und anderen gemeinsamen Aktivitäten zu fördern.
Dass der Verein trotz dieser erheblichen Einschränkungen nicht untätig war, konnte zuletzt in der verteilten Broschüre „Jahresrückblick 2019/2020“ nachgelesen werden (Wer noch kein Exemplar hat oder noch eins haben möchte, möge sich gerne melden – ein paar Restexemplare gibt es noch). Ansonsten kann man eine PDF-Version (hier auf der Internetseite links im Menü) betrachten.
Im Frühjahr steht der nächste Einzug des Jahresmitgliedsbeitrages an. Wir haben im Vorstand darüber diskutiert, ob wir auf die Erhebung in diesem Jahr verzichten wollen. Aus rechtlichen Gründen ist dies aber nicht möglich. Das würde die Gemeinnützigkeit des Vereins und damit seine Existenz gefährden.
Weitergehende Information zum Thema „Mitgliedsbeiträge und Corona“ finden sich auf unserer Internetseite.
Bis zum 31. März ist die folgende Kurz-Adresse erreichbar:
Allerdings hat der Gesetzgeber die Möglichkeit zugelassen, dass ein gemeinnütziger Verein auf die Erhebung des Mitgliedsbeitrags einzelner Personen verzichten kann. Der Verein darf dies, wenn ein Mitglied durch die aktuelle Corona-Situation in finanziellen Schwierigkeiten gekommen ist. Wer betroffen ist, kann den hier gespeicherten Bogen (auf der Unterseite "Corona-Infos" unter dem Kontaktformular) ausfüllen und dem Vorstand bis zum 31. März zukommen lassen. Dann wird kein Beitrag eingezogen.
Den Einzug des Jahresmitgliedsbeitrages haben wir aus den genannten Gründen auf den April verschoben.
An dieser Stelle möchte sich der Vorstand aber ganz herzlich dafür bedanken, dass die Mitglieder dem Verein bisher die Treue gehalten haben.
Obwohl wir im Jahre 2020 weniger machen konnten und durften, als wir wollten, haben wir keinen Mitgliederschwund erleben müssen.
VIELEN, VIELEN DANK DAFÜR!!!
Wir hoffen darauf, dass die Eure Treue bestehen bleibt und wir gemeinsam ‚nach dem Virus‘ den Verein wieder mit Leben füllen können.
Bittet passt weiterhin auf Euch auf. Wir wünschen Gesundheit und viel Kraft, damit wir diese Tage gut hinter uns bringen.
Unsere Freunde vom Bürgerverein Boitwarden brauchen Hilfe
Absage von Veranstaltungen bis zum 31. März
Und auch dieses Jahr fängt leider so an, wie das letzte Jahr endete. Auch, wenn dies in den letzten Wochen absehbar war, ist es trotzdem nicht schön, dass wir auf Veranstaltungen bis zum 31. März verzichten werden müssen.
Für uns als Bürgerverein heißt das konkret, dass es das alljährliche Boßeln mit unseren Freunden vom Bürgerverein Botiwarden dieses Jahr nicht statt findet.
Für die Dorfgemeinschaft hat sich die Gemeinschaft darauf geeinigt, dass der Skat- und Knobel-Abend Mitte März auch nicht statt finden kann.
Darüber hinaus haben wir erfahren, dass der Landkreis Wesermarsch den Landkreis-Wettbewerb, welches als Vorentscheid zum Landesprogramm "Unser Dorf hat Zukunft" galt, abgesagt hat. Die nächste Runde wäre dann 2024.
Weißes Golzwarden
Für das neue Jahr!!!
Für das neue Jahr!!!
BÜRGERVEREIN GOLZWARDEN
c/o Sascha Stolorz
Graf-Anton-Günther-Straße 17
26919 Brake